Wir eröffnen neu !!

Nach der Übernahme freuen wir uns sehr, Sie ab Oktober in unserer neu eröffneten Praxis begrüßen zu dürfen.
Nutzen Sie jetzt unsere neue Online‒Rezeption für all Ihre Anliegen. Unser virtueller Assistent ist rund um die Uhr für Sie da und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch bevorzugen, sind wir dienstags und donnerstags von 13:00 bis 14:00 Uhr für Sie da
Behandlungsraum Praxis Dr. Arnold Berlin – Schmerzmedizin & Akupunktur

Aktuelles aus der Praxis

Wichtiger Hinweis zur Akutsprechstunde !!

Am 10. Oktober 2025 findet keine Akutsprechstunde statt.
Bitte weichen Sie auf reguläre Termine oder Notfallpraxen aus.
Wir nehmen noch Neupatient:innen auf !!
Wir nehmen aktuell noch neue allgemeinmedizinische Patient:innen auf. Vereinbaren Sie gern einen Termin zur Erstvorstellung über unsere Online-Rezeption.

Aktuelle Impfstoffe

Ab dem 6. Oktober sind die aktuellen saisonalen Impfstoffe für Influenza, COVID-19, Pneumokokken und RSV verfügbar. Buchen Sie Ihren Impftermin ganz bequem über unsere Online-Rezeption.
Arzt Dr. Arnold in Berlin mit Stethoskop – Schmerzmedizin & Allgemeinmedizin

Willkommen, ich bin

Dr. med. Lukas Arnold

Facharzt für Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie & Akupunktur

Mit Erfahrung, Empathie und einem ganzheitlichen Blick begleiten mein Team und ich Menschen in akuten und chronischen Schmerzphasen. Zusätzlich bieten wir ihnen eine umfassende hausärztliche Versorgung – individuell, respektvoll und auf Augenhöhe an.
Für uns bedeutet Medizin nicht nur Behandlung, sondern auch Haltung – über den Praxisalltag hinaus. Deshalb engagieren wir uns gemeinsam in Projekten, die medizinische Hilfe genau dort leisten, wo sie besonders gebraucht wird.

Unsere Leistungen für sie auf

einen Blick

Schmerzmedizin & Akupunktur

Grafik schmerzende Gelenke – Orthopädie & Schmerzmedizin Berlin
Individuelle Schmerztherapien zur Linderung akuter und chronischer Schmerzen – mit modernen Methoden und persönlicher Begleitung für mehr Lebensqualität.

Allgemein - medizin

Blutdruckmessung in der Praxis Dr. Arnold Berlin – Allgemeinmedizin
Wir bieten umfassende allgemeinmedizinische Betreuung für Patient*innen jeden Alters – von Vorsorgeuntersuchungen bis zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.

Ästhetische Medizin

Ästhetische Faltenbehandlung mit Injektion in der Praxis Dr. Arnold Berlin
Minimalinvasive Behandlungen zur Verjüngung und Verschönerung – für ein frisches, natürliches Aussehen und mehr Wohlbefinden im Alltag.

Reise - Tauchmedizin

Reisemedizin Beratung in der Praxis Dr. Arnold Berlin
Gesund reisen, sicher tauchen – mit medizinischer Vorsorge, die auf Ihre Abenteuer abgestimmt ist. Für ein gutes Gefühl, egal wohin es geht

Wissen, das hilft !

das Schmerzlexikon für Ihre Beschwerden

In unserem Schmerzlexikon finden Sie kompakte Informationen zu den häufigsten Schmerzarten, Ursachen und Therapien. Ob akut oder chronisch – damit Sie Beschwerden besser verstehen und gezielt angehen können.
Schmerzlexikon

Akupunktur

Beschreibung: Traditionelle Heilmethode mit Nadeln

Wirkung: Regt körpereigene Heilkräfte an

Anwendung: Bei verschiedenen Schmerzarten, besonders chronischen Schmerzen

Analgetika

Beschreibung: Schmerzmittel

Arten: Unterteilt in Opiate und Nicht-Opiate

Wirkung: Schmerzlinderung durch verschiedene Mechanismen

Angststörungen

Beschreibung: Unkontrollierbare Ängste

Ursache: Häufig psychisch bedingt

Zusammenhang: Oft mit chronischen Schmerzen verbunden

Antidepressiva

Beschreibung: Medikamente gegen Depression

Zusatznutzen: Auch bei chronischen Schmerzen wirksam

Wirkung: Beeinflusst Neurotransmitter im Gehirn

Antikonvulsiva

Ursprung: Ursprünglich gegen Epilepsie entwickelt

Schmerztherapie: Hilft bei Nervenschmerzen

Wirkung: Stabilisiert Nervenmembranen

Atypischer Gesichtsschmerz

Charakteristik: Diffuser, brennender Gesichtsschmerz

Ursache: Ohne klare Ursache

Diagnose: Ausschlussdiagnose

CPH

Vollname: Chronische paroxysmale Hemikranie

Beschreibung: Chronische Form des Clusterkopfschmerzes

Symptome: Häufige, kurze Attacken

CRPS

Vollname: Complex Regional Pain Syndrome

Ursache: Schmerzsyndrom nach Verletzungen

Symptome: Mit Schwellung und Bewegungseinschränkung

Chirotherapie

Methode: Manuelle Therapie von Gelenken

Ziel: Beweglichkeit verbessern

Anwendung: Bei Gelenkblockaden und Verspannungen

Chronische Polyarthritis

Beschreibung: Entzündung vieler Gelenke

Ursache: Autoimmunerkrankung

Verlauf: Chronisch-entzündlich

Clusterkopfschmerz

Charakteristik: Heftige einseitige Schmerzattacken

Lokalisation: Oft um Auge und Schläfe

Begleitsymptome: Tränenfluss, verstopfte Nase

Depression und Schmerz

Zusammenhang: Häufig miteinander verknüpft

Wechselwirkung: Verstärken sich gegenseitig

Behandlung: Ganzheitlicher Ansatz erforderlich

Entspannungstraining

Wirkung: Reduziert Stress und Schmerzen

Methoden: Z.B. progressive Muskelentspannung

Anwendung: Regelmäßiges Training wichtig

Entzugsbehandlung

Ziel: Absetzen schädlicher Medikamente

Durchführung: Unter ärztlicher Aufsicht

Wichtig: Langsame Dosisreduktion

Fibromyalgie

Beschreibung: Chronische Muskelschmerzen

Begleitsymptome: Oft mit Schlaf- und Erschöpfungsproblemen

Diagnose: Tender Points und Ausschlusskriterien

Gesichtsschmerzen allgemein

Ursachen: Verschiedene Ursachen möglich

Spektrum: Von Nerven bis Verspannungen

Diagnostik: Gründliche Abklärung erforderlich

Herpes Zoster (Gürtelrose)

Ursache: Reaktiviertes Windpockenvirus

Charakteristik: Schmerzhaft, oft gürtelförmig

Komplikation: Post-Zoster-Neuralgie möglich

ISG (Iliosakralgelenk) und Becken

Bedeutung: Häufige Quelle von Kreuzschmerzen

Problem: Oft fehlbelastet

Behandlung: Manuelle Therapie und Stabilisation

Intravenöse Regionalanästhesien

Methode: Lokale Betäubung eines Körperteils

Anwendung: Schmerzreduktion bei CRPS

Durchführung: Intravenöse Gabe mit Stauung

Invasive Methoden

Arten: Eingriffe wie Injektionen oder Blockaden

Ziel: Zur Schmerztherapie

Indikation: Bei therapieresistenten Schmerzen

Kopfschmerzen allgemein

Vielfalt: Über 100 Arten bekannt

Häufigkeit: Häufigste Schmerzform weltweit

Klassifikation: Primäre und sekundäre Kopfschmerzen

Medikamente

Bedeutung: Zentraler Bestandteil der Schmerztherapie

Vielfalt: Unterschiedliche Wirkmechanismen

Anpassung: Individuelle Dosierung wichtig

Medikamentenkopfschmerz

Ursache: Durch zu häufige Schmerzmitteleinnahme

Folge: Führt zu Dauerkopfschmerz

Behandlung: Medikamentenentzug erforderlich

Migräne mit Aura

Charakteristik: Kopfschmerz mit Vorboten (z.B. Sehstörungen)

Schmerz: Pulsierend, halbseitig

Aura: Neurologische Symptome vor Schmerzphase

Migräne ohne Aura

Häufigkeit: Häufige Migräneform ohne Vorzeichen

Begleitsymptome: Übelkeit, Lichtempfindlichkeit

Dauer: 4-72 Stunden unbehandelt

Muskelrelaxantien

Wirkung: Muskelentspannende Medikamente

Arten: Zentral oder peripher wirksam

Anwendung: Bei Muskelverspannungen und Spastik

Neuropathischer Schmerz

Ursache: Nervenschmerz durch Reizung oder Schädigung

Charakteristik: Oft brennend oder stechend

Behandlung: Spezielle Medikamente erforderlich

Osteoporose

Beschreibung: Knochenschwund im Alter

Risiko: Erhöhtes Frakturrisiko

Prävention: Kalzium, Vitamin D, Bewegung

PDA – Periduralanästhesie

Methode: Schmerzblockade im Rückenmark

Anwendung: Oft bei Operationen oder Geburt

Wirkung: Betäubung unterer Körperhälfte

PTBS

Vollname: Posttraumatische Belastungsstörung

Ursache: Reaktion auf traumatische Erlebnisse

Zusammenhang: Oft mit chronischen Schmerzen verbunden

PVA – Paravertebralanästhesie

Methode: Nervenblockade nahe der Wirbelsäule

Wirkung: Schmerzreduktion lokal

Anwendung: Bei Rücken- und Brustschmerzen

Palliativmedizin

Ziel: Verbesserung der Lebensqualität bei schwerer Krankheit

Fokus: Fokus auf Linderung

Ansatz: Ganzheitliche Betreuung

Panikstörung

Charakteristik: Plötzliche Angstattacken ohne klaren Auslöser

Symptome: Herzrasen, Atemnot

Behandlung: Psychotherapie und Medikamente

Polymyalgia rheumatica

Beschreibung: Entzündung von Schulter- und Beckengürtel

Symptome: Plötzliche starke Schmerzen

Alter: Meist über 50 Jahre

Postnukleotomiesyndrom

Beschreibung: Schmerzen nach Bandscheibenoperation

Synonym: Auch "Failed Back Surgery" genannt

Behandlung: Multimodale Schmerztherapie

Rheuma

Beschreibung: Entzündliche Gelenkerkrankung

Auswirkung: Beeinträchtigt Beweglichkeit und Lebensqualität

Behandlung: Entzündungshemmende Medikamente

Rückenschmerzen allgemein

Häufigkeit: Häufigste Schmerzform

Ursachen: Vielfältige Ursachen (z.B. Haltung, Stress)

Prävention: Bewegung und Ergonomie wichtig

Schmerzbewältigungstraining

Methode: Psychologisches Training im Umgang mit Schmerzen

Ziel: Stärkt Eigenverantwortung

Inhalt: Bewältigungsstrategien und Entspannung

Somatoforme Schmerzstörungen

Charakteristik: Schmerzen ohne körperliche Ursache

Ursache: Psychisch mitbedingt

Behandlung: Psychotherapie und Schmerztherapie

Spannungskopfschmerz

Charakteristik: Dumpfer, drückender Kopfschmerz

Ursache: Häufig stressbedingt

Behandlung: Entspannung und Stressreduktion

Stellatumblockade

Methode: Nervenblockade im Halsbereich

Anwendung: Hilft bei Gesichtsschmerzen und CRPS

Wirkung: Sympathikusblockade

Trigeminusschmerz

Charakteristik: Blitzartige Gesichtsschmerzen

Verlauf: Entlang des Trigeminusnervs

Auslöser: Oft durch Berührung oder Kauen

Tumorschmerztherapie

Zielgruppe: Schmerzbehandlung bei Krebspatienten

Ansatz: Kombination aus mehreren Ansätzen

Ziel: Lebensqualität erhalten

Unspezifischer Rückenschmerz

Charakteristik: Keine erkennbare Ursache

Prognose: Meist harmlos, aber belastend

Behandlung: Aktivierung und Bewegung

Wurzelkompressionssyndrom

Ursache: Nervenwurzel wird gequetscht

Folge: Führt zu Schmerzen und Ausfällen

Behandlung: Konservativ oder operativ

Wurzelreizsyndrom

Ursache: Reizung der Nervenwurzel

Häufige Ursache: Häufig durch Bandscheibenprobleme

Symptome: Ausstrahlende Schmerzen

Medizin, wo sie kaum ankommt,

wir helfen mit !

Solidarisch handeln, wo Hilfe gebraucht wird !

Als engagiertes Team endet unsere Arbeit nicht an der Tür zur Praxis. Gesundheit ist für uns nicht nur eine Frage der Behandlung, sondern auch der Haltung – gerade dann, wenn Menschen aus dem System fallen oder besonderen Herausforderungen gegenüberstehen.
Aus diesem Grund engagieren wir uns über den Praxisalltag hinaus bei MediBüro Berlin https://medibuero.de/, einer Initiative, die geflüchteten Menschen ohne regulären Zugang zum Gesundheitssystem medizinische Hilfe ermöglicht – anonym, niedrigschwellig und solidarisch.
Darüber hinaus sind wir Teil der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. https://www.dgschmerzmedizin.de/, um uns kontinuierlich fortzubilden, fachlich zu vernetzen und zur Weiterentwicklung der Schmerztherapie beizutragen. Denn wir sind überzeugt: Gute Medizin entsteht im Miteinander – in der Praxis und darüber hinaus.
Soziales Projekt – Engagement der Praxis Dr. Arnold für Gesundheitsversorgung

Unser Einsatz für globale Gesundheit: Unterstützung der Floating Doctors in Panama

Im Rahmen unseres sozialen Engagements unterstützen wir die amerikanische NGO Floating Doctors, die in abgelegenen Regionen Panamas unterversorgte indigene Gemeinschaften medizinisch betreut.
Das eingebundene Video gibt einen Einblick in die Arbeit vor Ort – von Basis-Gesundheitsversorgung über Aufklärung zu Verhütung bis hin zur Versorgung hungernder Kinder mit Nahrungsmitteln wie Reis.
Unser Teammitglied hatte die Möglichkeit, die Arbeit der Organisation in der Gemeinde Salt Creek hautnah zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
Diese Erfahrung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig medizinische Hilfe ist – auch (und gerade) dort, wo sie sonst kaum vorhanden ist.
Wir danken Floating Doctors für ihren unermüdlichen Einsatz und sind stolz, einen kleinen Beitrag leisten zu können.

Ihre Gesundheit in guten Händen!

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nutzen Sie gern unser Online-Buchungssystem, und
vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Öffnungszeiten